1. Tag Deutschland – Budapesta / Inarcs
Abfahrt am Vormittag in Richtung Ungarn/Inárcs. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag Inárcs – Belgrad – Sofia
Am Morgen erfolgt die Abfahrt von Inárcs in Richtung Serbien. In Belgrad wird eine Stadtrundfahrt (ohne Eintritte)
durchgeführt, begleitet von einer lokalen, deutschsprachigen Reiseleitung. Dabei wird ein Überblick über die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze der serbischen Hauptstadt vermittelt.
Im Anschluss wird die Fahrt nach Bulgarien fortgesetzt. Am Nachmittag wird Sofia erreicht.
Übernachtung und Abendessen im Hotel.
3. Tag Sofia
Nach dem Frühstück wird ein Stadtrundgang in Sofia durchgeführt. Im Rahmen des Rundgangs erfolgt die
Besichtigung der wichtigsten historischen Bauwerke der Stadt.
Besichtigt wird die Hlg. Alexander-Newski-Kathedrale, eines der bekanntesten Wahrzeichen Sofias. Das
monumentale Bauwerk prägt das Stadtbild und beeindruckt durch seine Architektur sowie seine reich ausgestatteten
Innenräume.
Anschließend wird die Rotunde des Heiligen Georg besucht. Das aus der Spätantike stammende Backsteingebäude
gehört zu den ältesten erhaltenen Bauwerken der Stadt und ist für seine historischen Wandmalereien bekannt.
Zum Abschluss wird das Nationales Archäologisches Museum, das in einem ehemaligen osmanischen
Moschegebäude aus dem 15. Jahrhundert untergebracht wurde besichtigt. Die Ausstellung umfasst eine der
bedeutendsten archäologischen Sammlungen des Landes und dokumentiert die Geschichte Bulgariens von der
Vorgeschichte über die Thrakerzeit bis zur römischen und mittelalterlichen Periode.
Der weitere Tagesverlauf steht zur freien Verfügung. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
4. Tag Sofia – Kl. Rila – Plovdiv
Am Vormittag erfolgt die Fahrt vom Hotel in Sofia zum Kloster Rila. Das Kloster, eines der bedeutendsten kulturellen
und religiösen Zentren Bulgariens, wird besichtigt. Es ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, kunstvoll
gestalteten Fresken und seine historische Bedeutung als spirituelles Zentrum. Im Anschluss wird die Weiterfahrt nach
Plovdiv durchgeführt. In Plovdiv steht die Besichtigung des ethnografischen Museums auf dem Programm. Das
Museum vermittelt einen Einblick in die traditionelle. Lebensweise, Kunsthandwerke und Kultur der Region.
Außerdem wird das Antike Amphitheater von Plovdiv besucht, eines der besterhaltenen römischen Theater auf dem
Balkan, das bis heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Der Tag endet mit dem Abendessen und der
Übernachtung im Hotel in Plovdiv.
5. Tag Plovdiv - Kazanlak - Etara – Tryavna
Vormittags Abfahrt von Plovdiv in Richtung Kazanlak. Dort wird das Rosenmuseum besichtigt, das die Geschichte
und Bedeutung des Rosenanbaus in der Region darstellt. Im Anschluss erfolgt die Besichtigung einer Rosendestillerie,
in der der traditionelle Herstellungsprozess von Rosenöl erklärt wird. Weiter führt die Fahrt zum Freilichtmuseum
Etara, einem Museum, das traditionelle Handwerkskunst und Architektur aus verschiedenen Regionen Bulgariens
zeigt. Die historischen Werkstätten und Häuser vermitteln einen anschaulichen Eindruck vom Leben und Arbeiten
vergangener Zeiten.
Der Tag endet mit der Ankunft in Tryavna. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
6. Tag Tryavna
Der Tag steht zur freien Verfügung in Tryavna.
Fakultativ: Tagesausflug nach Arbanassi und Veliko Tarnovo (inkl. Eintritte) .............. 45 eur
Optional wird ein Tagesausflug nach Arbanassi und Veliko Tarnovo angeboten. Die Fahrt führt zunächst nach
Arbanassi, einem malerischen Ort, der für seine traditionellen Häuser und die reiche sakrale Baukunst bekannt ist.
Dort wird die Kirche der Heiligen Geburt Christi besichtigt. Das Gotteshaus zählt zu den bedeutendsten
Baudenkmälern der Region und beeindruckt durch seine vollständig erhaltenen Wandmalereien, die biblische Szenen
und kunstvolle Ornamente zeigen.
Im Anschluss erfolgt die Weiterfahrt nach Veliko Tarnovo, der ehemaligen Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen
Reiches. In Veliko Tarnovo steht die Besichtigung der Festung Tsarevets auf dem Programm. Die eindrucksvolle
Anlage thront über der Stadt und war im Mittelalter Sitz der bulgarischen Zaren.
Nach der Besichtigung Rückfahrt nach Tryavna.
7. Tag Tryavna - Nessebar - Burgas - Varna
Nach dem Frühstück erfolgt die Abfahrt von Tryavna in Richtung Schwarzmeerküste. Die Fahrt führt zunächst nach
Nessebar, eine der ältesten Städte Europas, die auf einer kleinen Halbinsel im Schwarzen Meer liegt. In Nessebar wird
die Sankt-Stefan-Kirche besichtigt. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im
Anschluss erfolgt die Weiterfahrt entlang der Schwarzmeerküste über Burgas nach Varna, der größten Stadt an der
bulgarischen Schwarzmeerküste. In Varna steht die Besichtigung der Römischen Thermen auf dem Programm. Die
antike Badeanlage stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und gehört zu den größten erhaltenen römischen
Thermenanlagen auf dem Balkan. Die imposanten Ruinen vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck von der Größe
und Bedeutung der Stadt in römischer Zeit.
Übernachtung in Varna
8. Tag Varna
Zeit zur freien Verfügung:
Fakultativ: Tagesausflug nach Balčik mit der Besichtigung des botanischen Gartens und des Schlosses, das der
rumänischen Königin Maria gehörte; Nachmittags Besichtigung und Weinkostrobe in der Kellerei Prisoe......45 Eur
9. Tag Varna- Giurgiu-Bukarest - Râmnicu Vâlcea
Nach dem Frühstück erfolgt die Abfahrt von Varna in Richtung Rumänien. Die Fahrt führt über die bulgarisch-
rumänische Grenze bei Giurgiu nach Bukarest.
In Bukarest wird ein Stadtrundgang durchgeführt. Die Stadt trägt aufgrund ihrer großzügigen Boulevards, historischen
Paläste und architektonisch beeindruckenden Belle Époque den Beinamen „Paris des Ostens". Gleichzeitig prägen
sozialistische Monumentalbauten und moderne Geschäftsviertel das Stadtbild. Im Rahmen des Rundgangs erfolgt die
Besichtigung der Stavropoleos Kirche. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten des Landes und
beeindruckt durch ihre Architektur und religiöse Bedeutung.Es wird auch das Dorfmuseum besichtigt.
Anschließend Weiterfahrt durch die Ausläufer der Südkarpaten nach Râmnicu Vâlcea.
Übernachtung in Râmnicu Vâlcea.
10. Tag Râmnicu Vâlcea- Sibiu- Timișoara- Budapest/Inárcs
Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrt in Richtung Sibiu, eine der bedeutendsten Städte Siebenbürgens. Dort wird eine
Stadtrundfahrt unternommen, bei der die beiden zentralen Plätze, der Große Ring und der Kleine Ring, besucht
werden. Diese Plätze bilden das historische Herz der Altstadt und sind von beeindruckender mittelalterlicher
Architektur geprägt. Im Rahmen der Rundfahrt wird auch die Lügenbrücke passiert, eine berühmte Brücke mit
faszinierender Geschichte und markanter Bauweise.
Darüber hinaus steht der Besuch der evangelischen Kathedrale von Sibiu auf dem Programm. Das gotische Bauwerk
besticht durch seine eindrucksvolle Architektur und seinen hohen, markanten Kirchturm.
Im Anschluss erfolgt die Weiterfahrt nach Timișoara. Besichtigung der Patriarchenkirche von Timisoara und von dort
die Rückfahrt nach Inárcs.
11. Tag Heimreise
| Preis pro Person (Platz im DZ/HP) | 595 € |
| EZ-Zuschlag | 185 € |
| Eintritte Zuschlag | 79 € |


.jpg)















