Home > Sonderprogramme Busreisen > SCHNUPPERREISE DURCH SIEBENBÜRGEN

SCHNUPPERREISE DURCH SIEBENBÜRGEN


8
ab
435 €
Reiseverlauf

1.Tag : Heimat - Toltestava (Ungarn)
Anreise nach Ungarn, das kleine Land im Herzen Europas, das sehr viel zu bieten hat: Burgen und Schlösser, die von der abwechlungsreichen Geschichte des Landes zeugen, die Thermalwasserquellen, in fast jeder Stadt und die unendliche Puszta.

 

2.Tag:  Toltestava - Arad – Deva – Sebes 
Nach dem Grenzübergang, an der Stadteinfahrt von Arad, Begegnung mit dem rumänischen Reiseleiter. Kurze Stadtrundfahrt durch Arad, eine der wichtigsten Städte aus der Zeit der Monarchie, auf transsilvanischem Boden, in der der Jugendstil überall präsent ist. Anschließend Fahrt durch das Mieresch-Tal (Mures) nach Sebes (Mühlbach).

 

3.Tag : Sebes- Sibiu – Bran – Predeal 
Diese Strecke führt durch wunderschöne Landschaften und historische Städte. Sibiu ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur, während Bran durch das berühmte Schloss. Ein Stadtrundgang in Sibiu fuhrt Sie zur Stadtpfarrkirche : Die gotische Kirche im Herzen von Sibiu beeindruckt mit ihrem hohen Turm (73 m), von dem man einen tollen Ausblick auf die Stadt hat. Der Innenraum mit mittelalterlichen Wandmalereien und der historischen Orgel ist sehenswert. Weiterfahrt nach Bran. Bran Schloss- bekannt als „Draculas Schloss“, liegt malerisch auf einem Felsen. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und bietet einen faszinierenden Blick auf die Karpaten. Das Schloss beherbergt ein Museum und zieht viele Besucher aufgrund seiner Verbindung zu Bram Stokers „Dracula“ an.


4. Tag : Predeal: Tag zur freien Verfügung
Fakultativ: Tagesausflug nach Bukarest (inkl. Eintritte)…………………………. 45 EUR
Morgens, Fahrt nach Bukarest. Stadtrundgang in der Altstadt von Bukarest, auch bekannt als Lipscani-Viertel, ist das historische Herz der Stadt. Hier treffen sich enge Gassen, bunte Gebäude und lebendige Plätze. Das Viertel ist bekannt für seine Mischung aus mittelalterlicher Architektur, neoklassizistischen Gebäuden und modernen Bars sowie Restaurants. Diese lebhaften Straßen bieten zahlreiche Cafés, Geschäfte und historische Gebäude. Sie besichtigen das  „Dorfmuseum“- ein Freilichtmuseum, das das ländliche Leben Rumäniens zeigt. Es umfasst traditionelle Holzgebäude, Bauernhäuser, Kirchen und Handwerksausstellungen aus verschiedenen Regionen des Landes. Es ist ein faszinierender Ort, um mehr über die rumänische Kultur und Tradition zu erfahren. Sie fahren zurück nach Predeal wo Sie ein typisches rumänisches Abendessen mit Lagerfeuer und Volksmusik in R. Rozmarin erwartet.

 

5. Tag : Predeal – Brasov- Agnita – Bazna 
Vormittags, fahren Sie nach Brasov( Kronstadt). Hier besichtigen Sie die Schwarze Kirche -die ein beeindruckendes gotisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert ist. Nach einem Brand im Jahr 1689 erhielt sie ihren Namen aufgrund der Rußspuren an den Wänden. Besonders sehenswert sind der historische Altar, die organische Orgel und die Sammlung orientalischer Teppiche. Die Kirche ist bekannt für ihre architektonische Schönheit und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Stadt. Sie ist ein kulturelles und religiöses Wahrzeichen von Brașov. Weiterfahrt nach Bazna, wo Sie am Nachmittag eine Fahrt mit dem Pferdewagen bis zur sächsischen Kirchenburg Bonnesdor  durchfuhren. Unterkunft und Abendessen in Casa Bazna.


6.Tag: Bazna - Biertan - Sighisoara –Seuca- Bazna
Der heutige Tag steht in Zeichen der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgen ist auch dadurch bekannt, dass die Sachsen hier gewaltige Kirchenburgen und richtige Wehranlagen gebaut haben. Einige davon werden in den nächsten Tagen besichtigt. Die Erste ist Biertan (Birthälm), die größte aller Wehrkirchen Transsilvaniens und bis ins 19. Jh. auch Residenz der evangelischen Bischöfe von Siebenbürgen. Weiterfahrt nach Sigisoara (Schäßburg). Das „Historische Zentrum“, die sogenannte Burg, ist als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführt und stellt mit seinen Gebäuden eine bedeutende Sehenswürdigkeit dar: Der Uhrturm (Wahrzeichen der Stadt), die Ringmauer und die Zunft-Türme, das Josef-Haltrich-Gymnasium, die Bergkirche, die Klosterkirche u.v.m. Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, die öffentlichen Gebäude, die Befestigungsmauern, die Wehrtürme und die Wohnungen, die zusammen den Komplex bilden, verleihen der Burg den Anblick eines einzigartigen, gut zusammengestellten Gebäudekomplexes von unschätzbarem historischem Wert. Eine weitere Attraktion ist das Geburtshaus Draculas. Nachmittags, Besichtigung der sächsischen Kellerei von Dunkelsdorf.


7.Tag : Bazna - Cluj Napoca – Oradea- Tatabanya 
Fahrt bis Cluj Napoca (Klausenburg), nach Bukarest die zweitgrößten Stadt Rumäniens. Cluj Napoca ist heute ein modernes Universitätszentrum mit einem regen kulturellen Leben. Von den früheren Befestigungen, die nach 1407 angelegt wurden, sind noch der Maurer- und der Feuerwehrturm, die Schneider-, Schuster- und die Leinenweber-Bastei, Reste der Ringmauer und die Zitadelle erhalten. Im Zentrum der Stadt steht die römisch-katholische Sankt-Michaelskirche, im 14.-15. Jh. im gotischen Stile errichtet. Daneben befindet sich die monumentale Statuen-Gruppe, mit dem Reiterstandbild des Matei Corvin (Matthias Corvinus, 1458–1490 König des Königreichs Ungarn, Klausenburg ist sein Geburtsort). Danach, Fahrt nach Oradea (Großwardein) und weiter nach Tatabanya.

 

8.Tag . Tatabanya- Deutschland
Nach dem Fruehstueck Fahrt Deutschland.
 

Preis
Preis pro Person (Platz im DZ/HP) 435 €
EZ-Zuschlag 135 €
Zuschlag Eintritte 55 €