Home > Sonderprogramme Busreisen > Siebenbürgen, Donaudelta & Schwarzes Meer

Siebenbürgen, Donaudelta & Schwarzes Meer


10
ab
545 €
Reiseverlauf

1.    Tag Deutschland – Töltéstava (Ungarn)
Die Reise beginnt gemütlich am Vormittag. Während der Fahrt durch die hügeligen Landschaften Niederösterreichs und Westungarns stimmt man sich auf das kommende Abenteuer ein.Am späten Nachmittag erreicht die Gruppe, Töltéstava, ein kleines Dorf in der Nähe von Győr. Das Hotel Landplan liegt ruhig am Rande des Ortes und bietet landestypische Küche. Ideal zum Ankommen und Entspannen nach der ersten Etappe. Abends gemeinsames Abendessen mit Reisebesprechung.
 

2.    Tag Töltéstava – Sebeș (Rumänien); 
Nach dem Frühstück Weiterfahrt Richtung Osten. Über die Grenze bei Nădlac gelangt man nach Rumänien. Die Landschaft wechselt von der Puszta in die sanften Hügel Siebenbürgens. Sie werden vom Reiseleiter empfangen und weiterfahren. Ziel des Tages ist die Stadt Sebeș (deutsch: Mühlbach), eine der frühesten Gründungen der Siebenbürger Sachsen im Mittelalter. Die Stadt beeindruckt mit einer restaurierten Altstadt, dem evangelischen Kirchturm und einer stillen Atmosphäre. Am Abend Möglichkeit zu einem Spaziergang durch den historischen Ortskern.


3.    Tag Sebeș – Sibiu – Kloster Cozia – Bukarest
Nach dem Frühstück Fahrt nach Sibiu (Hermannstadt), einer der schönsten Städte Rumäniens mit einer reichen Geschichte und deutschen Wurzeln.  Stadtrundgang in Sibiu: Der Große Ring, Kleine Ring, das Rathaus und die evangelische Stadtpfarrkirche erzählen von der reichen Kultur der Siebenbürger Sachsen. Besichtigung der katholischen Kathedrale : Barockbau aus dem 18. Jh., mit prachtvoller Innenausstattung und einer wertvollen Orgel. Weiterfahrt durch das spektakuläre Olt-Tal, flankiert von bewaldeten Bergen und steilen Felsen. Zwischenstopp am Kloster Cozia:Eine der ältesten orthodoxen Klosteranlagen Rumäniens, erbaut 1388. Ruhige Lage direkt am Fluss Olt. Bedeutende Fresken aus dem Mittelalter, Grabstätte von Fürst Mircea cel Bătrân, einem der wichtigsten Herrscher der Walachei. Ein Ort tiefer Spiritualität. Am späten Nachmittag Ankunft in Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens.Abends festliches Abendessen mit Folkloreprogramm im berühmten „Hanu’ lui Manuc“ – einem historischen osmanischen Karawanserei-Restaurant mit Livemusik und Tanz aus allen Regionen des Landes.


4.    Tag  Bukarest – Constanța/Mamaia 
Nach dem Frühstück geht es Richtung Osten, über die sogenannte „Sonnenautobahn“ zur Schwarzmeerküste. Kurzer Zwischenstopp in Constanța, Rumäniens wichtigstem Hafen und ältester Stadt des Landes (gegründet als Tomis von den Griechen).Die Gruppe erlebt die Hafenpromenade, das Casino (Jugendstil), die Große Moschee und bei Interesse das römische Mosaikmuseum. Nachmittags Ankunft im Badeort Mamaia, der durch seine kilometerlangen Sandstrände bekannt ist.Das moderne Hotel Parc 4* liegt zentral und in Strandnähe. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung – Gelegenheit für einen Strandspaziergang oder ein erstes Bad im Schwarzen Meer.


5.    Tag Mamaia (Ruhetag Fahrer) 
Ein Ruhetag für den Fahrer – und ein echter Urlaubstag für die Teilnehmer.
Der feine Sandstrand von Mamaia, das klare Wasser und die moderne Promenade bieten ideale Erholungsmöglichkeiten.Optional können Teilnehmer individuell Constanța weiter erkunden oder lokale Meeresfrüchte genießen. Wer möchte, kann mit der Seilbahn über die Strandpromenade fahren oder im Sommerpark shoppen.


6.    Tag Mamaia: zur freien Verfügung
Fakultativ:  Tagesausflug ins Donaudelta (inkl. Mittagessen an Bord)…65 EUR
Nach dem Frühstück Fahrt von Mamaia entlang der Küste ins Donaudelta-Gebiet.
Ziel ist die Stadt Tulcea, das „Tor zum Donaudelta“. Bereits in der Antike war Tulcea ein wichtiger Donauhafen, heute ist es Ausgangspunkt für Exkursionen in eines der größten Feuchtgebiete Europas. Nachmittags – Schifffahrt ins Donaudelta (inkl. Abendessen an Bord): Abfahrt vom Hafen in Tulcea, am Bord eines Ausflugsschiffes – und tauchen ein in eine der letzten echten Wildnisse Europas. Das Donaudelta empfängt Sie mit einem Netzwerk aus Wasserarmen, Kanälen, Schilfinseln und versteckten Seen. Über Ihnen kreisen Pelikane, aus dem Schilf erklingen Rufe von Reihern und anderen Wasservögeln. Das Licht der Nachmittagssonne tanzt auf dem Wasser – es ist ein Ort wie aus einer anderen Welt. Inmitten dieser stillen, endlosen Landschaft erlebt man eine unvergleichliche Ruhe. Die Farben, die Geräusche, das sanfte Gleiten des Bootes – alles wirkt entschleunigend und fast magisch. Hier zeigt sich die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.Hier erleben Sie die stille, magische Atmosphäre des UNESCO-geschützten Biosphärenreservats, während sich die Sonne über den Schilfinseln senkt. Abendessen an Bord – mit Fisch und regionaler Küche. Rückfahrt nach Mamaia. Ein unvergesslicher Tag mitten in der unberührten Natur.


7.    Tag Mamaia – Sinaia - Predeal
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt ins Landesinnere. Weiterfahrt durch die südlichen Karpaten. Die Route führt durch Täler, Wälder und Gebirgspässe, bevor am Abend der Erholungsort Predeal erreicht wird – ein beliebter Luftkurort auf etwa 1.000 m Höhe. Abendessen im Hotel. Die frische Bergluft ist der ideale Ausgleich zur Donauniederung.


8.    Tag Predeal – Brasov – Prejmer – Bran – Sighisoara – Targu Mures 
Ein intensiver Kulturtag mit fünf sehenswerten historischen Orten: Brașov (Kronstadt): Geführter Rundgang durch die sächsisch geprägte Altstadt mit Rathausplatz, Seilergasse, und alten Stadtmauern. Besuch der Schwarzen Kirche : Gotisches Meisterwerk mit prachtvollen Glasfenstern, einer der größten Orgeln Europas und über 100 anatolischen Teppichen – Zeugnis des Handels mit dem Osmanischen Reich. Prejmer – Kirchenburg (Wehrkirche) (Außenbesichtigung). Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Die Wehrkirche Prejmer stammt aus dem 13. Jh. und war für ihre 14 m hohen Mauern und Speicherzellen bekannt. Schloss Bran (Dracula-Schloss); Malerisch auf einem Felsen gelegen. Oft mit der Dracula-Legende in Verbindung gebracht – heute Museum für mittelalterliches Leben. Beeindruckende Innenräume, historische Möbel, Geheimgänge und Blick ins Bran-Tal. Sighișoara (Schäßburg): UNESCO-Welterbe und eine der letzten vollständig erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Treppen von Sighişoara (Scările din Sighişoara); Die überdachten Holztreppen verbinden die Altstadt mit der Bergkirche. Sie wurden im 17. Jahrhundert gebaut und erleichtern den Zugang zur Kirche. Beim Aufstieg genießt man schöne Ausblicke auf die bunten Häuser und die mittelalterliche Stadt. Besuch der Bergkirche :Romanisch-gotisches Bauwerk mit Fresken, Sakristei. Sie werden Casa Dracula bewundern, wo Vlad Țepeș (Dracula) geboren wurde – sein Geburtshaus kann von außen besichtigt werden. Am Abend Weiterfahrt nach Târgu Mureș, einer Stadt mit starkem ungarisch-rumänischem Kulturmix. 


9.    Tag Târgu Mureș – Töltéstava (Ungarn) 
Nach dem Frühstück Rückfahrt in Richtung Westen durch Siebenbürgen. Abschied von der kulturell reichen Region. Über die ungarische Grenze erreicht die Gruppe wieder Töltéstava, wo die erste gemeinsame Übernachtung stattfand. Letzter Abend mit Rückblick auf das Erlebte und traditionellem ungarischem Abendessen im Hotel.


10.    Tag Töltéstava – Deutschland
Letzter Reisetag. Gemütliche Rückfahrt durch die westungarische Tiefebene und Niederösterreich.Ankunft in Mariazell am Nachmittag/Abend. Ende einer reich gefüllten Reise mit Kultur, Natur, Geschichte und Erholung.

Preis
Preis pro Person (Platz im DZ/HP) 545 EUR
EZ-Zuschlag 170 EUR
Eintritte-Zuschlag 35 EUR